SUCHE
WORKSHOPS UND SCHULUNGEN
Input vor dem Kongress? Schon immer mal eine neue Software ausprobieren wollen? Am Montag, 24.09.2018 finden zwischen 12.00 und 15.00 Uhr Schulungen und Workshops zu Anwendungssoftware für die sozialwissenschaftliche Forschung statt. Diese Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen, ausdrücklich auch Studierenden und Promovierenden und sind natürlich kostenlos.
Wir freuen uns auf:
WIR BITTEN UM ANMELDUNG VORAB
Bitte melden Sie sich zu den Schulungen bis zum 09.09.2018 ganz formlos bei Avena Fendel per E-Mail (avena.fendel@sowi.uni-goettingen.de) an.
Programm
ATLAS.ti
In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die ATLAS.ti für die Analyse qualitativen Datenmaterials bietet. ATLAS.ti unterstützt eine Bandbreite methodologischer Ansätze – von interpretativ bis hypothetisch-deduktiv. Dies wird mitunter durch die Zitatebene ermöglicht, die ATLAS.ti im Vergleich zu anderen Programmen zusätzlich bietet. Selbstverständlich sind der Software auch Tools inhärent, die eher dem Methodenrepertoire am anderen Ende des Spektrums zugerechnet werden. Im Workshop sammeln Sie (erste) praktische Erfahrung und bekommen ein Gefühl für das Arbeiten mit ATLAS.ti. Es wäre jedoch vermessen, Ihnen zu versprechen innerhalb von drei Stunden die komplette Bedienung der Software – inklusive des Aufbaus eines methodisch sinnvollen Kodiersystems – zu erlernen. Arbeitsmaterialien und Links zu kostenlosen digitalen Ressourcen zum weiteren Erlernen der Software werden Ihnen im Workshop zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Die Präsentation im Workshop bezieht sich auf ATLAS.ti 8 für Windows. Als Mac-UserIn können Sie dennoch teilnehmen, da (fast) alle Arbeitsschritte übertragbar sind.
Wichtig: Bitte bringen Sie zum Workshop einen Laptop mit. Sofern Sie keine Lizenz der aktuellsten Windows oder Mac Version installiert haben, nutzen Sie bitte die Demoversion (ohne Zeitlimit gültig).
Link zur Demoversion: atlasti.com/free-trial-version/
Anzahl der Plätze: 20
f4transkript & f4analyse für die Transkription und qualitative Interviewauswertung
Ziele dieses Workshops sind Informationen zur Transkription von Interviews und dem Stand der automatischen Spracherkennung allgemein, den Softwares f4transkript/f5transkript und f4analyse und schließlich ein exemplarischer Einblick in die konkrete Umsetzung der Arbeitsphasen verschiedener methodischer Ansätze mit dem Programm f4analyse.
Zu Beginn des Workshops geht es um die Transkription mit f4transkript und relevante Spezifika wie wissenschaftliche Regelsysteme, erwartbare Fehler, realistische Zeitplanung, Zeitmarken, Umgang mit Überlappungen, Synchronisierung zwischen verschiedenen Programmen und Spracherkennung.
Darauf folgt eine Einführung in f4analyse. Hierzu zählen Inhalte wie: Memos als Forschungswerkzeug für Case Summarys, Definitionen, Interpretationen und Theorieideen nutzen; Kategoriensysteme induktiv oder deduktiv entwickeln und Textstellen passend zuordnen; Analysedurchgänge gestalten; Fälle und Gruppen vergleichen; Codezusammenhänge filtern; Datenmaterial durchsuchen und schließlich Zitate und Ergebnisse zu Word und anderen Programmen exportieren.
Im Anschluss zeigen wir dann exemplarisch (und je nach Gruppenzusammensetzung fokussiert), wie f4analyse für die Umsetzung verschiedener Analyseverfahren wie sequenzanalytischer Verfahren, der Grounded Theory, der Metaphernanalyse, der Inhaltsanalyse oder der dokumentarischen Methode verwendet werden kann. Entsprechende Anleitungen werden als Handout oder Buchpublikation kostenfrei verteilt.
Bitte bringen Sie ein eigenes Notebook (Windows oder Mac) mit, das Ihnen während des Kurses die Lösung der Aufgabenstellungen ermöglicht. Die Software und Materialien werden auf USB-Sticks zur Verfügung gestellt.
Literatur
- Dresing, Thorsten & Pehl, Thorsten (2018). Praxisbuch Interview, Transkription & Analyse. Anleitungen und Regelsysteme für qualitativ Forschende (8. Auflage). Marburg. http://www.audiotranskription.de/transkription-praxisbuch
MAXQDA 2018 – STARTER WORKSHOP
In diesem Workshop erlernen Sie die ersten Schritte der computerunterstützten Auswertung mit MAXQDA 2018 und bekommen einen Überblick darüber, wie MAXQDA Sie bei der Durchführung Ihres qualitativen Forschungsprojektes unterstützen kann. Der Workshop eignet sich besonders für diejenigen, die bisher noch nicht oder sehr wenig mit MAXQDA gearbeitet haben. Der Workshop startet mit einer Vorstellung der neuen MAXQDA-Programmoberfläche. Anschließend werden die Inhalte in einer Mischung aus Demonstration und selbstständiger Übung erarbeitet.
Themen sind u.a.:
- Projekte erzeugen und verwalten
- Datenmaterial: Import, Organisation und Editierbarkeit
- Codesystem: Codes erstellen, sortieren und editieren
- Codieren: Verschiedene Möglichkeiten des differenzierten Codierens
- Memos: Erstellen, editieren und verwalten
- Codierte Textstellen zusammenstellen: Einfache und komplexe Suchvorgänge
- Exportmöglichkeiten
Wichtig: Bitte bringen Sie Ihren Laptop – Windows oder Mac – mit installiertem MAXQDA 2018 (Lizenz oder Demoversion) mit.
Zur Demoversion: www.maxqda.de/demo
Bei Fragen kontaktieren Sie uns per E-Mail: workshops(at)maxqda.de
Anzahl der Plätze: 20
„Wie viele Soziologen benötigt man Ihrer Meinung nach um eine Befragung auszuwerten?“ – Effektive Analyse von Umfragedaten mit Stata
Ob Zufriedenheit mit sozialstaatlichen Programmen, Erfassung von Gesundheitsverhalten oder randomisierte Vignetten-Studie: Befragungen sind Kern zahlloser empirischer Forschungsarbeiten.
Ziel des Workshops ist daher, Ihnen einen Überblick über die konkrete Analyse typischer Umfrageformen in Stata als einer der führenden Statistik-Anwendungen zu vermitteln. Dafür lernen Sie unter anderem zwei Einrichtungen für Spezialfälle soziologischer Befragungen näher kennen: -svy- für repräsentative Bevölkerungsumfragen und -xt- für Panel-Studien. Darüber hinaus erfahren Sie mehr zu nützlichen Hilfsmitteln des bei Umfragen sonst bisweilen recht herausfordernden Datenmanagements. Schließlich erhalten Sie die nötigen Werkzeuge für gutes wissenschaftliches Arbeiten in Stata, die nach dem Workshop sicher fester Bestandteil Ihrer Forschung werden.
Ihr Dozent war an zahlreichen inter-/nationalen Forschungseinrichtungen tätig und verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Anwendung, Schulung und Programmierung von Stata. Nach dem Workshop steht er Ihnen auf dem Kongress gerne noch für weiterführende Tipps oder zur Hilfestellung bei konkreten Anwendungsfällen zur Verfügung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Um den Workshop interaktiv mitverfolgen zu können, empfehlen wir Ihnen jedoch ein eigenes Notebook mitzubringen. Rechtzeitig vor dem Workshop erhalten Sie weitere Informationen.